Nordlichter in Kanada: Ein Naturschauspiel der Extraklasse
Die Nordlichter, auch bekannt als Aurora Borealis, sind ein faszinierendes Naturphänomen, das man über Kanada erleben kann. In bestimmten Regionen des Landes sind die Chancen, dieses spektakuläre Schauspiel am Nachthimmel zu beobachten, besonders hoch.
Die beeindruckenden Lichter erscheinen in verschiedenen Farben, von grün über rot bis hin zu pink, und schaffen ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sie zu sehen bekommen. Allerdings zeigen sich die Nordlichter nicht jede Nacht und ihre Erscheinung hängt von verschiedenen Faktoren ab. So können Wolken, Schnee oder ein bedeckter Himmel die Sicht auf die Aurora Borealis erheblich . beeinträchtigen.
Die besten Orte zur Beobachtung der Nordlichter
Das zweitgrößte Land der Erde, Kanada, erstreckt sich vom Nunavut bis zum Yukon und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Nordlichter-Touren. Besonders empfehlenswert sind geführte Touren mit einheimischen Guides, die die besten und dunkelsten Plätze kennen, um die Nordlichter zu beobachten.
Die Gemeinde Yellowknife in den Northwest Territories gilt als die Aurora-Hauptstadt Nordamerikas. Hier kann man die Nordlichter oft schon ab August bis zu 240 Tage im Jahr beobachten. Das Aurora Village, betrieben von indigenen Kanadiern, bietet eine ideale Infrastruktur für Sternenbeobachtungen. Besucher können die Lichter von beheizten Zelten oder Aussichtspunkten aus genießen, während sachkundige Guides die Geheimnisse des Nachthimmels erklären.
Aurora-Tracking
Hotels in der Region bieten „Aurora Calls“ an: Sobald die Nordlichter sichtbar sind, wird der Gast telefonisch benachrichtigt, damit er die Schönheit der Farben selbst erleben kann. Rund um Whitehorse im Yukon gibt es ebenfalls viele Möglichkeiten, die Nordlichter zu beobachten, ohne weit aus der Stadt fahren zu müssen.
Die optimale Umgebung für die Lichtersuche
Um die besten Chancen zu haben, die Nordlichter zu sehen, sollte man Orte mit wenig Lichtverschmutzung aufsuchen. Die saubere Luft und die Dunkelheit sind entscheidend für eine klare Sicht auf dieses beeindruckende Phänomen. In Alberta, insbesondere im Banff Nationalpark, sind die Bedingungen hervorragend, um die Lichter zu erleben.
Außergewöhnliche Erlebnisse in der Ostküste und darüber hinaus
Auch an der Ostküste Kanadas, insbesondere in Labrador und Neufundland, gibt es hervorragende Möglichkeiten zur Beobachtung der Nordlichter. Die weitläufigen unberührten Gebiete der Atlantikprovinz bieten ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis unter dem Winterhimmel.
In Nunavut, Kanadas neuestem Territorium, sind die Bedingungen ebenfalls vielversprechend, um die Aurora Borealis zu sehen. Hier gibt es kaum künstliche Lichtquellen, was die Sicht erheblich verbessert.
Tipps für die Fotografie der Nordlichter
Wer die Nordlichter fotografieren möchte, sollte einige praktische Tipps beachten: Es ist wichtig, viele Batterien dabei zu haben, da diese in der Kälte schnell entladen. Eine Spiegelreflexkamera oder eine hochwertige spiegellose Systemkamera mit einem Weitwinkelobjektiv eignet sich am besten für solche Aufnahmen. Die Kamera sollte manuell eingestellt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Die Linse sollte möglichst offen sein, während der ISO-Wert hoch eingestellt werden kann, ohne dass die Bilder zu körnig werden. Bei der Belichtungszeit sind jedoch längere Intervalle nötig, um die Lichter in vollem Glanz einzufangen.
Die Suche nach den Nordlichtern in Kanada ist eine aufregende Reise in die weite Natur und ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.







